Zum Inhalt springen

Jubiläumskonzert des Jugendchores – Ein unvergesslicher Erfolg!

Ein weiteres Highlight im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Güls erlebten die Besucher am 10. Mai 2025 mit dem Jubiläumskonzert des Gülser Jugendchores.

Unter der Leitung von Chorleiter Thomas Oster verwandelten die 145 Mitwirkenden – vom Kinderchor bis zum Kirchenchor Cäcilia – zusammen mit den Solisten Michael Gilles (Orgel), Daniel Ackermann (Trompete) und Sarah Ackermann (Querflöte) die vollbesetzte Kirche St. Servatius in Koblenz-Güls in eine ganz besondere Klangwelt, ein Feuerwerk der Stimmen – voller Energie, Emotionen und musikalischer Höhepunkte.

Als im letzten Jahr die Idee aufkam, dieses Jubiläum mit einem großen Fest zu feiern und alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger einzuladen, rechnete niemand mit einer so überwältigenden Resonanz. Doch dank der sozialen Netzwerke verbreitete sich die Einladung wie ein Lauffeuer! Bereits am 8. November 2024 trafen sich 70 Ehemalige und Aktive zur ersten Probe – und die Begeisterung über das Wiedersehen und das Singen der altbekannten Lieder kannte keine Grenzen!

Gegründet im Januar 1995 von 14 jungen Leuten, entstand aus einer spontanen Idee eine lebendige Gemeinschaft. Das gemeinsame Singen nachmittags und die anschließenden Unternehmungen wurden schnell zu festen Ritualen. Was als Experiment begann, entwickelte sich zu einem Chor, der mit drei und vierstimmigen Chorwerken begeisterte und immer mehr junge Menschen anzog. Das Repertoire reichte von geistlichen Liedern bis hin zu Musicals, Popsongs und Filmmusik.

Beim Konzert entfalteten sowohl der Jubiläumschor, der vorne in der Kirche stand, als auch der Kirchenchor von der Empore aus ihr beeindruckendes Können. Sie begeisterten das Publikum u. a. mit einem mitreißenden, gemeinsam gesungenen „Magnificat“ von Alan Wilson, mit „Wäre Gesanges voll unser Mund“ und „Für die Schönheit dieser Welt“ von John Rutter. Darüber hinaus sorgten fesselnde A-Cappella-Stücke für Gänsehautmomente, während musikalische Highlights aus „Les Misérables“ und „West Side Story“ die Zuhörer in ihren Bann zogen. Das berührende „Easy Terms“ aus „Blood Brothers“ und die ikonische Titelmelodie von „Fluch der Karibik“, die auf der Orgel erklang, machten das Konzert zu einem echten Erlebnis.

Natürlich war aber auch der Kinderchor wieder mit dabei – und wie immer ein echtes Highlight! Mit spritzigen Nummern wie „Das ist Swing“ oder „Ich wollt ich wär‘ ein Huhn“, bei denen sogar Tischtennisbälle als „Eier“ durch die Luft flogen, sorgten sie für jede Menge Spaß und gute Laune.

Das gemeinsame Abschlusslied „Mir sain die Gölser“ rundete den Nachmittag perfekt ab – ein Moment voller Freude, Energie und Gemeinschaftsgefühl aller Gülser.

Für die Gründungsmitglieder stellte dieses Konzert ein ganz besonderes Ereignis dar: Sie wurden sich bewusst, dass sie vor drei Jahrzehnten etwas Wundervolles ins Leben gerufen hatten, das bis heute Bestand hat. Auch für Chorleiter Thomas Oster war dieser Nachmittag alles andere als gewöhnlich. Vor ihm versammelte sich ein beeindruckender Chor, dessen Mitglieder sich untereinander aber oftmals gar nicht kannten, da sich dort mindestens zehn Generationen von Jugendchormitgliedern zusammengefunden hatten.

Aber hier galt das Sprichwort „Singen verbindet“ wirklich und die Stimmung war von Anfang an großartig – voller Spaß, Leidenschaft und Zusammenhalt. Nach dem Konzert wurde noch lange erzählt, gelacht und auf die gemeinsamen Erlebnisse angestoßen.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – vor, hinter und auf der Bühne! Besonders gilt der Dank natürlich Thomas Oster, der mit Herzblut den Chor seit 30 Jahren leitet und prägt.