Nacht der offenen Kirchen:20. Koblenzer Nacht der offenen Kirchen

Jahr 2025 findet die Koblenzer Nacht der offenen Kirchen zum 20. Mal mit einem Programm an verschiedenen Kirchorten in der Innenstadt und in an-grenzenden Stadtteilen statt:
- an manchen Orten mit Programmpunkten jeweils zur vollen Stunde oder zu anderen festen Zeiten (s. Zeitplan auf Flyern in der Kirche oder im Internet unter www.koblenzer-nacht-der-offenen-kirchen.de)
- an anderen Orten mit einem durchgehenden Programm, das im je eigenen Rhythmus für eine bestimmte Zeit erkundet und ausprobiert werden kann.
Neu ist in diesem Jahr - zum 20jährigen Jubiläum - ein mobiles Team, das mit dem Fahrrad auf den Wegen zwischen den Kirchen unterwegs ist, Informationen verteilt und „zwischen-Tür-und-Angel“ Gespräche mit Passant:innen führt. Wir laden in dieser Nacht der offenen Kirchen herzlich dazu ein, mit verschiedenen Impulsen (musikalisch, lyrisch, historisch …) den Schatz des christlichen Glaubens (neu) zu entdecken, Kirche einmal anders zu erleben und einander durch Begegnung und Gespräch für die Herausforderungen des Alltags zu stärken.
Wie immer beginnt diese Nacht dezentral in allen beteiligten Kirchen mit einem Eröffnungsgebet und dem Entzünden einer Kerze.
Und nach 22.00 Uhr, wenn das Programm in den anderen Kirchen endet, sind alle Interessierten zum gemeinsamen Abschluss mit dem Ökumeni-schen Gebet für die Stadt eingeladen - um 22.30 - 23.00 Uhr in die Herz Jesu Kirche.
Herzlich Willkommen zur 20. Nacht der offenen Kirchen.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Monika Kilian - für den Arbeitskreis Ökumene in der City -
mit Michaela Bauks, Ralf Staymann, Matthias Olzem und Thomas Darscheid
An folgenden Orten finden Veranstaltungen statt:
- Pfarrkirche St. Josef
- Kapelle St. Martin
- Christuskirche
- Florinskirche
- Jakobuskapelle
- Basilika St. Kastor
- Kapuzinerkirche
- Citykirche
- Peter-Friedhofen-Kapelle
- Liebfrauenkirche
- Maria-Hilf-Kapelle
- Herz Jesu Kirche
- NDOK- Biker (mobiles Team mit Informationen, Getränken, Gesprächen - unterwegs zw. den Kirche